Ethereum kaufen mit Banküberweisung 2025: Mit ETH in den Krypto-Handel einsteigen
Zuletzt aktualisiert & geprüft: 01.03.2020
Das Interesse an Ethereum kann sich durch den Kursanstieg der Kryptowährung in den vergangenen Wochen begründen. Aber auch der Kurs von Ethereum unterliegt starken Schwankungen, sodass das Risiko einer Investition gut kalkuliert sein sollte. Ethereum kaufen mit Banküberweisung stellt nur eine Möglichkeit dar, um die Kryptowährung in seinen Besitz zu bringen. Wer in Ethereum investieren möchte, spekuliert auf weitere Kursanstiege. Wo ETH kaufen mit Banküberweisung möglich ist und was es zu beachten gibt, verrät der folgende Artikel.
ETH kaufen mit Banküberweisung: Sicherheit bei der Online-Überweisung
Überweisungen über das Online-Banking können schnell umgesetzt werden, dazu ist kein großer Zeitaufwand erforderlich. Die Banküberweisung ist immer noch ein beliebtes Zahlungsmittel, was nicht zuletzt am Vertrauen liegen dürfte, das der Überweisung entgegen gebracht wird. Die Sicherheit einer Zahlungsmethode stellt einen relevanten Aspekt dar. Um eine Transaktion über das Online-Banking vornehmen zu können, muss man sich zunächst unter Eingabe der Zugangsdaten einloggen. Nachdem der Auftrag für eine Transaktion ausgefühlt wurde, muss dieser in der Regel noch durch das TAN-Verfahren bestätigt werden. Je nach Bank können dabei die folgenden Varianten zum Einsatz kommen:
- smsTAN
- chipTAN oder smartTAN
- pushTAN
Die Transaktion kann durch Eingabe der TAN freigegeben werden. Die eingegebene TAN ist dabei nur für einen Auftrag gültig und kann nicht für weitere Freigaben genutzt werden. Hier muss eine neue TAN generiert werden. Um die smsTAN zur Freigabe zu nutzen, sind ein Mobiltelefon und eine zugehörige Mobiltelefonnummer erforderlich. Die TAN wird an die vom Kunden angegebene Mobiltelefonnummer geschickt.
Um die TAN auf ein mobiles Endgerät wie das Smartphone zu erhalten, kann auch eine entsprechende App genutzt werden. Vorausgesetzt natürlich, dass die Bank eine solche zur Verfügung stellt. Eine gängige Methode, um die Transaktionsnummer zu erzeugen, stellt der sogenannte TAN-Generator dar. Die Nutzung des TAN-Generators ist mit Bankkarte möglich.
Ethereum kaufen mit Banküberweisung: Können dabei Gebühren entstehen?
Beim Ethereum kaufen mit Banküberweisung können Gebühren entstehen, die auf Seiten der Bank anfallen. Die Einführung der SEPA-Überweisung hat dazu geführt, dass eine Banküberweisung nicht mehr so lange dauert wie zuvor. Für so manchen Anleger zeigt sich die Banküberweisung für eine Investition in Ethereum weniger interessant, da Zahlungen mit anderen Zahlungsmethoden sofort ausgeführt werden. Diesbezüglich möchten wir auf Kreditkartenzahlungen mit VISA oder Mastercard verweisen, aber auch verschiedene E-Wallets wie Skrill zeigen eine schnelle Abwicklung auf.
Keine Gebühren dürften vonseiten der Bank entstehen, wenn eine SEPA-Überweisung an ein anderes Konto innerhalb der EU geschickt wird. Darüber hinaus ist eine SEPA-Überweisung auch an teilnehmende EWR-Staaten kostenlos möglich. Hingegen können auch bei SEPA-Überweisungen Gebühren entstehen, wenn es eine Währungsumrechnung durchgeführt werden muss. Eine SEPA-Überweisung erfolgt in Euro. Wer Ethereum gegen US-Dollar kaufen möchte, sollte die Gebühren für die Währungsumrechnung bedenken.
Wie genau die Konditionen ausfallen, hängt von der jeweiligen Bank ab. Anleger sollten sich im Vorfeld über mögliche Gebühren informieren.
Festgelegten Höchstbetrag beim Online-Banking ändern
Die Preise für Ethereum gingen Anfang 2017 rasant in die Höhe, was bei vielen Anlegern nicht unbemerkt blieb. Wie sich der Preis von ETH zukünftig entwickeln wird, kann nicht sicher prognostiziert werden. Wer sich vor dem ETH kaufen mit Banküberweisung über die Kursentwicklung informieren möchte, kann dies über kostenlose Live-Charts realisieren. Durch die Einstellung des Zeitintervalls können auch die Kursbewegungen der vergangenen Monate angezeigt werden. Darüber hinaus können weitere wertvolle Informationen durch die Darstellung verschiedener Charttypen gewonnen werden.
Es finden sich im Internet einige Möglichkeiten, um in Erfahrung zu bringen, wieviel ETH man für einen bestimmten Betrag in Euro erhält. Beim Ethereum online kaufen mit Überweisung sollten sich Anleger zunächst Gedanken über den Betrag machen, der in die digitale Währung investiert werden soll. Das Online-Banking ist in den meisten Fällen mit einem Tageslimit ausgestattet. Das Tageslimit erlaubt es, nur maximal einen festgelegten Höchstbetrag pro Tag vom Bankkonto zu überweisen.
Sollte es zu einem unbefugten Zugriff kommen, dient das Tageslimit der Sicherheit des Kunden und schützt vor größeren Verlusten. Die Erhöhung des Tageslimits kann zumeist kostenlos durchgeführt werden. Bei einigen Banken ist es nicht möglich, die Erhöhung des Tageslimits telefonisch anzuweisen. Das Tageslimit sollte so ausgewählt werden, dass die gewünschte Menge Ethereum damit gekauft werden kann. Anleger sollten nur Kapital in Ethereum investieren, dessen Verlust bei massivem Kurseinbruch verkraftet werden kann.
Überweisen über Zahlungsdienst SOFORT
Bei SOFORT handelt es sich um einen Online-Zahlungsdienstleister, der seinen Sitz in München hat. Unter den akzeptierten Zahlungsmethoden der Börsen, Marktplätze und Broker kann sich auch SOFORT befinden. Wer Ethereum online kaufen mit Überweisung über SOFORT umsetzt, kann von einer schnellen Zahlungsabwicklung profitieren. Darüber hinaus präsentiert sich das Überweisen über SOFORT einfach.
Um eine Zahlung über SOFORT durchführen zu können, müssen PIN und TAN angegeben werden. Es zeigt sich, dass das Online-Zahlungssystem einen einmaligen Zugriff, auf das Konto des Nutzers hat. Dies ist erforderlich, um die Überweisung über das Online-Banking abzuwickeln. Nach Angaben des Zahlungsdienstleisters haben weder dritte noch Mitarbeiter selbst Zugriff auf die Zugangsdaten für das Online-Banking. Es ist nun abzuwägen, inwieweit der einmalige Zugriff durch das Zahlungssystem als Nachteil gewertet wird.
Börsen & Marktplätze: Beste Handelsplattform finden
Wer sich für ETH kaufen mit Banküberweisung entschieden hat, muss sich noch bei einer Krypto-Börse registrieren, über die der Kauf getätigt werden soll. Dabei sollte nicht nur darauf geachtet werden, ob die Börse für die Zahlungsmethode Banküberweisung eine Gebühr berechnet. Auch Gebühren für Auszahlungen sollten für Anleger von Interesse sein. Zudem kann die Börse Limits aufführen, die den Kauf von Ethereum pro Tag begrenzen. Zu den bekanntesten Börsen und Marktplätzen gehören unter anderen die folgenden:
- Bitcoin.de
- Bitstamp
- Coinbase
Über den Marktplatz Bitcoin.de kann Ethereum gegen Euro gekauft werden und das per Überweisung. Bitcoin.de bietet für Zahlungen auch den Express-Handel an, der jedoch ein Konto bei der Fidor Bank voraussetzt. Neben Ethereum können auch Bitcoin, Bitcoin Gold und Bitcoin Cash über den Marktplatz gegen Euro gekauft werden. Es fallen Marktplatzgebühren an, die zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt werden. Anders als bei einer Börse müssen Käufer und Verkäufer über einen Marktplatz selbst zusammenfinden.
Anleger sollten sich nicht nur mit der Wahl der richtigen Börse befassen, auch ein geeigneter Wallet-Anbieter muss gefunden werden. Um die gekauften Ether-Coins aufzubewahren, müssen diese an eine Ethereum-Wallet überwiesen werden. Die sichere Aufbewahrung der Ether-Coins sollte bei der Wahl des Wallet-Anbieters an erste Stelle stehen. Dabei können verschiedene Online- oder Software-Wallets kostenlos genutzt werden. Lediglich für Transaktionen fällt eine Gebühr an, die an das Netzwerk zu entrichten ist und sich häufig abhängig von der Transaktionsgeschwindigkeit zeigt.
Wie können Anleger mit Ethereum handeln?
Wer bereits über ein Handelskonto bei einem CFD-Broker verfügt, sollte einen Blick in das Produktangebot werfen. Viele CFD-Broker erweitern das Handelsangebot um Kryptowährungen, um so auf die Bedürfnisse der Trader einzugehen. Dabei finden sich neben Ethereum und Bitcoin häufig auch andere Kryptowährungen. Eine Auswahl aus derzeit 14 Kryptowährungen bietet der Broker IQ Option. Aber auch andere Broker zeigen eine interessante Auswahl auf.
Beim Handel von Ethereum-CFDs kann auf den steigenden oder fallenden Kurs der Kryptowährung gesetzt werden. Der Hebel kann dabei auch 1:1 ausfallen. Häufig kann der Hebel nicht höherer als 1:5 gewählt werden. Wie sich Hebel und Margin darstellen, ist den Konditionen des jeweiligen Brokers zu entnehmen. Ebenso verhält es sich mit dem Spread. Um den Handel mit Ethereum starten zu können, muss das Handelskonto noch kapitalisiert werden.
Dazu kann bei vielen Brokern auch die Überweisung genutzt werden. Einige Broker fordern eine Mindesteinzahlung, wobei diese zumeist nicht sonderlich hoch ausfällt, sodass auch Kleinanleger einen guten Einstieg finden. Weiter kann auch eine Mindesthandelssumme aufgezeigt werden. Es gibt Broker am Markt, bei denen die Mindesthandelssumme bei nur 1 Euro liegt. Auch für Auszahlungen können Gebühren anfallen, die beim Handel mit Ethereum-CFDs beachtet werden sollte.
Fazit zu Ethereum kaufen mit Banküberweisung
Anleger finden online verschiedene Möglichkeiten vor, um Ethereum über Banküberweisung kaufen zu können. Viele Börsen und Marktplätze akzeptieren die Banküberweisung für den Kauf von Ethereum. Bei einigen Plattformen können Überweisungen auch über den Online-Zahlungsdienstleister SOFORT durchgeführt werden. Wenn eine Auslandsüberweisung vorgenommen wird, können Gebühren anfallen, falls sich das Konto des Empfängers nicht in der EU befindet. SEPA-Überweisungen werden in Euro durchgeführt.
Ob die gewählte Krypto-Börse Gebühren für Zahlungen per Banküberweisungen erhebt, ist im Vorfeld in den Konditionen zu prüfen. Wer einen größeren Betrag in den Kauf von Ethereum investieren möchte, sollte vor der Überweisung das Tageslimit des Kontos entsprechend erhöhen. Das Online-Banking bringt den Vorteil mit sich, dass Transaktionen zunächst durch eine Transaktionsnummer bestätigt werden müssen. Welches Verfahren dazu genutzt werden kann, hängt auch von der jeweiligen Bank ab.